Unsere kam Anni kam Mitte September zu uns in die Auffangstation. Gemeinsam mit einigen anderen Hunden aus der Smeura lebt sie sich gut ein und genießt die Zeit im Freilauf.


Unsere kam Becky kam Mitte September zu uns in die Auffangstation. Gemeinsam mit einigen anderen Hunden aus der Smeura lebt sie sich gut ein und genießt die Zeit im Freilauf.

Im Umgang mit Menschen zeigt sie sich freundlich aber noch durchaus skeptisch. Sie übt das Laufen an Leine und Geschirr noch, aber mit etwas Geduld wird das sicherlich bald kein Problem mehr sein.


Unsere hübsche Bella gehört zu den Hunden, die immer übersehen werden.


Die kleine Bonnie kam zusammen mit einigen Hundekumpels aus Rumänien zu uns. Sie ist ein kleiner, fröhlicher Wirbelwind. Bonnie ist gut sozialisiert und verträglich, auch erste Spaziergänge hat sie schon gut gemeistert. Sie ist freundlich und lustig - kennt aber ansonsten noch nicht allzu viel und muss auch noch das komplette Hunde-ABC kennenlernen. Bonnie ist noch nicht stubenrein und alles was sie findet ist erst einmal ein Spielzeug ;- ) Darauf sollte man also gefasst sein.


Cosmin hat bereits eine lange traurige Geschichte. Ursprünglich kam er als Junghund aus Rumänien zu uns und hat leider schon zweimal bisher sein Zuhause verloren - das nächste mal muss also unbedingt ein "Für-immer-Zuhause" sein. Noch eine Enttäuschung wollen wir ihm in jedem Fall ersparen- schließlich ist es auch für so ein kleines Hundeherz irgendwann einmal zu zuviel.


Eren kam zusammen mit seiner Schwester Mika aus unserem spanischen Partnertierheim Apan zu uns, wo die beiden bereits ein Jahr auf ihre Chance warteten. Mika hat ihre Familie bereits gefunden, besucht ihn aber noch und holt ihn zu einem gemeinsamen Spaziergang ab - natürlich dürfen ihre Menschen auch mit ;- ) Eren ist ein hübscher und unternehmungslustiger Podi-Mix, der noch nicht allzu viel in seinem Leben kennengelernt hat.


Unsere Gabriela kam Mitte September zu uns in die Auffangstation. Gemeinsam mit einigen anderen Hunden aus der Smeura lebt sie sich gut ein und genießt die Zeit im Freilauf.


Galla hat schon ein paar Jährchen auf dem Buckel, das merkt man unserem Mini-Schäferhundmädchen aber gar nicht an. Sie ist sehr fidel und unter ihrem dichten Fell auch eine ganz zierliche. Man merkt ihr an, wie froh sie ist, hier zu sein und endlich viel Kontakt zu Menschen zu haben. Sie lieeebt es zu kuscheln und zu schmusen und sie würde am liebsten in einen rein kriechen.


Henry ist eine lieber, mittelgroßer Rüde, der sich nun auf die Suche nach seinen Menschen macht.


Unsere Holly geht nun auch schon in großen Schritten auf Ihren ersten Jahrestag bei uns zu. Hatten wir anfangs gehofft, sie müsse sich nur etwas länger eingewöhnen, zeigte sich schnell, dass Hollys Ängste tief verwurzelt sind. Trotzdem macht sie gute Fortschritte, auch wenn sie für Außenstehende nicht immer auf den ersten Blick erkennbar sind. Sie ist freundlich und interessiert, folgt einem neugierig auf dem Grundstück und ist kein Hund, der Ärger macht.


Unser Ikar kam Mitte September zu uns in die Auffangstation. Gemeinsam mit einigen anderen Hunden aus der Smeura lebt er sich gut ein und genießt die Zeit im Freilauf.

Im Umgang mit Menschen zeigt er sich freundlich aber noch durchaus skeptisch. Über seine Vergangenheit ist lieder nicht viel bekannt. Definitiv braucht Ikar eine extraportion Geduld und Vertrauen um sich auf neue Menschen einlassen zu können. Ob er sich auch mit Katzen verträgt, können wir leider hier nicht testen.


Die kleine Kati kam zusammen mit einigen Hundekumpels aus Rumänien zu uns. Sie ist ein kleines anfangs etwas schüchternes Hundekind.


Leikas Leben spielte sich bisher auf wenigen Quadratmetern ab, einen Ausblick ohne Gitterstäbe kannte sie nicht. Obwohl sie eine von vielen ist und wir schon viele Schicksale gesehen haben, schluckt man immer wieder, wenn man liest, dass sie seit 2014 in der Smeura ist.


Maggie ist nun auch schon eine ganze Weile bei uns. Aus der anfangs sehr skeptischen und ängstlichen Hündin ist inzwischen eine lustige, verschmuste Hündin geworden – wenn sie denn die Menschen kennt und sie Vertrauen aufgebaut hat. Sie braucht ihre Zeit, das muss man auch beim Kennenlernen beachten. Das spazieren gehen stresst sie noch etwas, plötzliche Geräusche oder Bewegungen erschrecken sie, weshalb wir sie auch zusätzlich noch sichern.


Der kleine Manì kam zusammen mit seinen 2 Freunden aus unserem Partnertierheim Apan in Katalonien zu uns. Er ist ein witziger kleiner Typ, forsch, freundlich, lustig und gut gelaunt. Zu rasche Bewegungen sind ihm manchmal noch etwas unheimlich. Er läuft schon super an der Leine, man darf sich allerdings nicht täuschen lassen. Für so einen kleinen Kerl hat er enorm viel Kraft an der Leine, insbesondere, wenn es mal irgendwo raschelt. Mit seinen Hundefreunden ist sehr gut verträglich.


Die kleine Maxie kam zusammen mit einigen Hundekumpels aus Rumänien zu uns. Sie ist noch etwas zurückhaltend, wird aber jeden Tag mutiger. Maxie ist gut sozialisiert und verträglich, auch erste Spaziergänge hat sie schon gut gemeistert. Sie ist freundlich und lustig - kennt aber ansonsten noch nicht allzu viel und muss auch noch das komplette Hunde-ABC kennenlernen.


Unser Sima kam im Juni aus Rumänien zu uns in die Hundeauffangstation. Er ist ein hübscher junger Rüde, der zusammen mit der Schäferhündin Paloma lebt. Er ist aufgeweckt und neugierig. Er liebt es, von den Menschen gestreichelt zu werden. Wenn es nach ihm ginge, würde er den ganzen Tag beschmust werden und nur bei den Menschen sein. Und genau das sollte man im Blick behalten.


Simba ist nicht mehr der allerjüngste, umso schlimmer ist es für ihn, seine Zeit im Zwinger zu verbringen. Nach und nach sind seine Zwingerkollegen ausgezogen, bis er schließlich alleine „über“ blieb. Man sieht in seinem Blick wie sehr in diese Situation stresst.



Auch die hübsche Vahia gehört zu unserem "spanischen Kleeblatt". Anfangs war sie noch die Zurückhaltendste in ihrer Freundesgruppe, aber inzwischen hat sie sich gut eingelebt. Mit ihren Bezugspersonen ist sie absolut verschmust, lustig und sehr anhänglich.