Knuddel kam zu uns aus Rumänien und durfte schnell auf eine Pflegestelle ziehen. Hier lebt er mit zwei älteren, ruhigen Hündinnen zusammen und zeigt sich verträglich.


Shorty ist vielleicht nicht mehr die jüngste, aber bezaubernd ist sie allemal. Gemeinsam mit ein paar anderen Hunden, kam sie aus Rumänien zu uns. Sie ist anfangs etwas vorsichtig und zurückhaltend,

aber wer kann dieser kleinen Omi das schon verdenken? Über ihre Vergangenhet in Rumänien wissen wir leider nicht viel.

Ob sie sich mit Katzen verträgt, können wir leider auch nicht testen. Fest steht aber, dass es jetzt Zeit wird für das gute Leben.


Unsere Becky kam Mitte September zu uns in die Auffangstation. Gemeinsam mit einigen anderen Hunden aus der Smeura. Sie hatte das große Glück und durfte in eine Pflegestelle nach Mülheim ziehen. Dort lebt sie problemlos mit 2 Katzen zusammen. Sie ignoriert diese vollkommen.


Unser Ikar kam Mitte September zu uns in die Auffangstation. Gemeinsam mit einigen anderen Hunden aus der Smeura lebt er sich gut ein und genießt die Zeit im Freilauf.

Im Umgang mit Menschen zeigt er sich freundlich aber noch durchaus skeptisch. Über seine Vergangenheit ist lieder nicht viel bekannt. Definitiv braucht Ikar eine extraportion Geduld und Vertrauen um sich auf neue Menschen einlassen zu können. Ob er sich auch mit Katzen verträgt, können wir leider hier nicht testen.


Unsere Gabriela kam Mitte September zu uns in die Auffangstation. Gemeinsam mit einigen anderen Hunden aus der Smeura lebt sie sich gut ein und genießt die Zeit im Freilauf.


Coco ist eine liebe, kleine Hündin die sich nun auf die Suche nach ihren Menschen macht. Sie ist  menschenbezogen und auch mit ihren Hundefreunden versteht sie sich super. Sie läuft gut an der Leine und entdeckt nun langsam die Welt.



Die kleine Kati kam zusammen mit einigen Hundekumpels aus Rumänien zu uns. Sie ist ein kleines anfangs etwas schüchternes Hundekind.


Die kleine Rania kam aus der Smeura zu uns. Anfangs ist sie Menschen gegenüber etwas zurückhaltend. Aber wer kann ihr das verübeln. Ihn ihrem bisherigen Leben musste sie schon einiges mitmachen. Rania wurde verletzt im Juli 2022 vor der Smeura ausgesetzt. Sie war desorientiert und verängstigt. Die Pfleger bemerkten, dass sie hinkte und brachten sie in die Krankenstation.


Falko kam zusammen mit einigen anderen Hunden aus Rumänien nach Essen in die Hundeauffangstation. Er ist Junghundtypisch verspielt. Das Zusammenleben mit anderen Hunden kennt er, hier zeigt er sich aufgeweckt, er rauft gerne mit den anderen Hunden und muss manchmal in seiner Energie gebremst werden.



Fly haben wir zusammen mit 4 weiteren Windhunden aus der Smeura übernommen. Über ihre Vorgeschichte wissen wir leider nichts. Nun suchen wir Windhund Liebhaber! Auf Fly trifft die unten genannte Beschreibung sehr gut zu. Er ist äußert entspannt Menschen gegenüber. Mit anderen Hunden versteht er sich auch, ist aber manchmal etwas dominant ihnen gegenüber. Beim Laufen auf dem Gelände oder in Stresssituationen versucht er sie schon einmal zu maßregeln.
 

Unsere kleine Jenny ist erst seit kurzer Zeit bei uns. Sie ist eine kleine, etwas mopsige Hündin, die bei fremden Menschen ihre Zeit zum "auftauen" braucht. Jenny ist noch zurückhaltend, zwischendurch blitzt aber immer mal die Jenny auf, die sie mit den richtigen Menschen an ihrer Seite einmal werden wird. Dann ist sie nämlich richtig witzig und verspielt und freut sich über die Aufmerksamkeit. Kurz darauf erinnert sie sich aber wieder daran, dass Menschen eher gruselig sind.


Balou lebt mittlerweile seit Oktober 2022 in der Pflegestelle in Oberhausen. Dort lebt er mit einer Hündin und einem Rüden, sowie mit zwei Katzen zusammen. Grundsätzlich ist er gut mit Hunden und auch Katzen verträglich. Aufgrund seines (noch) jungen Alters und seiner Größe kann er stürmisch und rüpelig sein. Hier ist es wichtig, dass er von seinen Menschen wohlwollend Grenzen aufgezeigt bekommt.


Unsere Holly geht nun auch schon in großen Schritten auf Ihren ersten Jahrestag bei uns zu. Hatten wir anfangs gehofft, sie müsse sich nur etwas länger eingewöhnen, zeigte sich schnell, dass Hollys Ängste tief verwurzelt sind. Trotzdem macht sie gute Fortschritte, auch wenn sie für Außenstehende nicht immer auf den ersten Blick erkennbar sind. Sie ist freundlich und interessiert, folgt einem neugierig auf dem Grundstück und ist kein Hund, der Ärger macht.


Erato ist vielleicht nicht mehr der Allerjüngste, aber man merkt es ihm gar nicht so sehr an. Was man ihm allerdings anmerkt ist, dass er die menschliche Zuwendung sehr vermisst hat und so genießt er alle Streicheleinheiten sehr.


Basti 


Livia


Rocky wurde vor ca. 5 Jahren von uns als Welpe vermittelt. Leider verliert er nun zum zweiten mal sein Zuhause.

Rocky sucht ein Zuhause bei hundeerfahrenen Menschen, gerne mit Herdenschutzhund-Erfahrung.


Elfie kommt ursprünglich aus Rumänien. Dort wird sie nicht viele Erfahrungen mit Menschen gemacht haben. Als sie Mitte 2020 in unsere Hundeauffangstation in Essen ankam, hat sie sich nicht anfassen lassen.

Inzwischen hat die mittelgroße Hündin bei uns tolle Fortschritte gemacht! Sie lässt sich von ihren Bezugspersonen gerne streicheln, bürsten und geht gut spazieren.


Perro kommt ursprünglich aus Rumänien. Er hatte das Glück nach Deutschland zu ziehen und hat eine sehr liebevolle Pflegestelle gefunden die sich rührend um ihn kümmert. Perro hatte in Rumänien einen Unfall und dabei wurde seine Rute verletzt. Seit dem Unfall ist es für Perro nicht mehr möglich den Urin und Kotabsatz zu kontrollieren. Er muß nun Tag und Nacht Windeln tragen. Perro hat sich sehr schnell daran gewöhnt aber es ist doch nur mit einigem Aufwand zu bewerkstelligen.

 


Hunderettung - auch leider im Deutschland immer noch ein Thema. Unsere Hanni traf ein ganz besonderes Schicksal. Ein Notruf traf bei uns ein, dass die liebevolle Schäferhund-Dame einsam in einem Verschlag, eigentlich nur für einen Übergang, untergebracht werden sollte. Dieser Übergang dauerte nun wohl schon ca. 6 Monate an. Zuvor wurde sie mit noch einem Rüden aus schlechter Haltung bereits einmal beschlagnahmt und dann wohl wieder in die alte Umgebung unter Auflagen zurückgegeben.


Wobby kommt auch aus einem städtischen rumänischen Tierheim. Er gehörte dort zu den sehr schüchternen und eher ängstlichen Hunden die sich auch gegen die stärkeren Hunde nicht durch setzen konnten.


Perrita haben wir von einem befreundeten Tierschutzverein auf Gran Canaria übernommen.


Eloise (genannt Eloi, ca. 50 cm) wurde im ersten Halbjahr 2016 in Rumänien geboren und lebt seit Ende 2016 bei einer Pflegefamilie in Deutschland.


Pakuna haben wir aus einem rumänischem Tierheim übernommen. Über ihre Vergangenheit können wir nicht viel sagen. Wahrscheinlich hat sie auch schon eine Zeit auf der Straße verbracht. Die letzten Monate hat sie sich schon ganz aufgegeben im Tierheim. Das hat unser Herz berührt und wir haben sie nach Deutschland geholt.